25.04.2025
<b>Status und Verbreitung der Gebietsfremden Arten (Neobiota) in den deutschen Küstengewässern der Ostsee 2024</b>
Das Neobiota - Monitoring wurde im September 2024 in Form von ‚Rapid Assessment‘ Untersuchungen an sechs Stationen entlang der Ostsee - Küste (Wismar - Wendorf, Rostock - Schmarl, Stralsund - Dänholm, Sassnitz - Stadthafen, Sassnitz - Mukran/Peters und Oderhaff - Kamminke) fortgesetzt. Alle sechs in der Ostsee beprobten Häfen haben sich als geeignet erwiesen.
Außerhalb des MSRL - Überwachungsprogramms an der mecklenburgischen Ostseeküste wurden 4 Neozoa - Arten nachgewiesen, die noch nicht an den Messstationen angekommen sind (<i>Alkmaria romijni, Boccardiella ligerica, Chelicorophium robustum, Hypania invalida</i>). Von den oben genannten 4 Arten ist der<i> Amphipode Chelicorophium robustum</i> von uns im Rahmen der Küstenbeprobung im Peenestrom/Achterwasser bei Zecherin im September belegt und ist ein Erstnachweis in den Küstengewässern der Ostsee.
Die dazugehörigen Monitoring - Daten und weitere Produkte können unter Neobiota - Informationssystem abgerufen werden.
|