25.04.2025
<b>Erfassung und Bewertung nicht-einheimischer Arten (Neobiota) in Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns</b> (Ergebnisbericht 2024)
Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der Neobiota - Schnellerfassung (Rapid Assessment, kurz RA) sowie der Ausbringung von Besiedlungsplatten an den fünf Hafenstandorten Wismar - Wendorf, Rostock, Stralsund - Dänholm, Sassnitz und Kamminke aus dem Jahr 2024 zusammen. Im Untersuchungsjahr 2024 wurden drei nicht-heimische Arten erstmals im Rahmen des Neobiota - Monitorings Mecklenburg-Vorpommern erfasst: die Garnelenart <i>Palaemon macrodactylus</i>, der Meeresborstenwurm <i>Hobsonia florida</i> und die Mediterrane Mützenschnecke <i>Ferrissia californica</i>. Zudem wurde die <i>Hydrozoe <i>Moerisia sp.</i> wiederholt am bereits bekannten Standort in Stralsund nachgewiesen und scheint sich an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns etabliert zu haben. Bei einer weiteren <i>Hydrozoe</i> der Familie <i>Eirenidae</i> könnte es sich ebenfalls um eine nicht-heimische Art handeln.
Die dazugehörigen Monitoring - Daten und weitere Produkte können unter Neobiota - Informationssystem abgerufen werden.
|